Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Tag Manager
Partnerprogramm
Verlegeanleitung für Natursteinplatten, Terrassenplatten, Polygonalplatten in eSKa - Drain™
Preisvergleich: Beton vs. eSKa - Drain™ (auf Bild klicken)
Wir empfehlen die Verlegung in Eska-Drain™ Spezialestrich durchzuführen
Eska Drain™, ist ein Spezialestrich, welcher frostsicher, zementfrei und wasserdurchlässig ist. Da das Wasser ablaufen kann, werden durch Eska Drain™, Frost und Wasserschäden vermieden. Durch Mischen von einem sauberen Quarzkies (zweimal gewaschen und bei 420°C geflammt) und einem Bindemittel (Eska Drain™ VOC frei) entsteht dieser Estrich.
Begonnen wird mit einem Erdaushub. Mit Betonrecycling wird eine Schotterschicht als Fundament genutzt, welche nach dem Festrütteln eine Höhe von ca. 20 cm haben sollte. Diese Schicht aus Betonrecycling dient gleichzeitig als Frostschutz.
Als erste Schicht von Eska Drain wird eine Quarzkies (3 - 6 mm) - Harz Mischung in der Stärke von ca. 3 cm aufgetragen und verdichtet. Hierbei gilt es zu beachten, das diese Schicht ein Gefälle von ca 2% hat, falls es nicht vorher schon in Betracht gezogen wurde. Zum Aushärten benötigt Eska Drain nur 24 Stunden.
Zur Verlegung wird jetzt eine Quarzkies ( 2 - 4 mm) - Harz Mischung in der Stärke von ca. 2 cm aufgetragen.
Vorteil gegenünber Zement ist, das die Polygonalplatten schon in das Estrichbett gelegt werden können, damit man sich seine optimale Verlegung zurecht packt. Die Natursteinplatten bleiben sauber. Ist dies geschehen, werden die Polygonalplatten mit der Harz Mischung eingestrichen und an die gewünschte Position gelegt. Erst jetzt kommt die Verbindung zwischen Polygonalplatte und Estrich zu Stande.
Ebenfalls nach 24 Stunden können die Natursteinplatten mit unserem Colorquarz® oder einem Natursteinfugenmörtel verfugt werden.
Die Natursteinplatten müssen vor der Imprägnierung komplett vom Schmutz befreit werden.
Tipp: Nutzen Sie unsere Imprägnierung von FILA. Das Schutzmittel kann vor der Verfugung von Epoxidharz - und Zementären Varianten aufgetragen werden und kann somit das reinigen und entfernen von Zementschleier vereinfachen, da durch die Imprägnierung, die Saugfähigkeit des Materials reduziert wird. Der eSKa Drain Epoxidharz bleibt an unseren Polygonalplatten nach der Imprägnierung nicht haften.
Die FILA Imprägnierung können Sie bei unseren Polygonalplatten in den Varianten, Natureffekt und Farbvertiefend, dazu bestellen.
Weitere Info´s und Artikel der FILA Imprägnierung finden Sie unter folgendem Link: FILA Imprägnierung
Anschließend empfehlen wir für die Entfernung vom Zementschleier das Produkt Fila PS/87. Wird die Imprägnierung nach der Verfugung aufgetragen, so muß der Zementschleier und jegliche Verschmutzung vorher entfernt werden. Jede Verschmutzung, welche beim Imprägnieren noch vorhanden ist bleibt nach der Imprägnierung dauerhaft auf den Natursteinplatten.
Verlegeanleitung für Natursteinplatten, Terrassenplatten, Polygonalplatten in eSKa - Drain™ Preisvergleich:... mehr erfahren »
Eska Drain™, ist ein Spezialestrich, welcher frostsicher, zementfrei und wasserdurchlässig ist. Da das Wasser ablaufen kann, werden durch Eska Drain™, Frost und Wasserschäden vermieden. Durch Mischen von einem sauberen Quarzkies (zweimal gewaschen und bei 420°C geflammt) und einem Bindemittel (Eska Drain™ VOC frei) entsteht dieser Estrich.
Begonnen wird mit einem Erdaushub. Mit Betonrecycling wird eine Schotterschicht als Fundament genutzt, welche nach dem Festrütteln eine Höhe von ca. 20 cm haben sollte. Diese Schicht aus Betonrecycling dient gleichzeitig als Frostschutz.
Als erste Schicht von Eska Drain wird eine Quarzkies (3 - 6 mm) - Harz Mischung in der Stärke von ca. 3 cm aufgetragen und verdichtet. Hierbei gilt es zu beachten, das diese Schicht ein Gefälle von ca 2% hat, falls es nicht vorher schon in Betracht gezogen wurde. Zum Aushärten benötigt Eska Drain nur 24 Stunden.
Zur Verlegung wird jetzt eine Quarzkies ( 2 - 4 mm) - Harz Mischung in der Stärke von ca. 2 cm aufgetragen.
Vorteil gegenünber Zement ist, das die Polygonalplatten schon in das Estrichbett gelegt werden können, damit man sich seine optimale Verlegung zurecht packt. Die Natursteinplatten bleiben sauber. Ist dies geschehen, werden die Polygonalplatten mit der Harz Mischung eingestrichen und an die gewünschte Position gelegt. Erst jetzt kommt die Verbindung zwischen Polygonalplatte und Estrich zu Stande.
Ebenfalls nach 24 Stunden können die Natursteinplatten mit unserem Colorquarz® oder einem Natursteinfugenmörtel verfugt werden.
Die Natursteinplatten müssen vor der Imprägnierung komplett vom Schmutz befreit werden.
Tipp: Nutzen Sie unsere Imprägnierung von FILA. Das Schutzmittel kann vor der Verfugung von Epoxidharz - und Zementären Varianten aufgetragen werden und kann somit das reinigen und entfernen von Zementschleier vereinfachen, da durch die Imprägnierung, die Saugfähigkeit des Materials reduziert wird. Der eSKa Drain Epoxidharz bleibt an unseren Polygonalplatten nach der Imprägnierung nicht haften.
Die FILA Imprägnierung können Sie bei unseren Polygonalplatten in den Varianten, Natureffekt und Farbvertiefend, dazu bestellen.
Weitere Info´s und Artikel der FILA Imprägnierung finden Sie unter folgendem Link: FILA Imprägnierung
Anschließend empfehlen wir für die Entfernung vom Zementschleier das Produkt Fila PS/87. Wird die Imprägnierung nach der Verfugung aufgetragen, so muß der Zementschleier und jegliche Verschmutzung vorher entfernt werden. Jede Verschmutzung, welche beim Imprägnieren noch vorhanden ist bleibt nach der Imprägnierung dauerhaft auf den Natursteinplatten.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.